Velofood Selbständigkeit
Alle Velofood-Boten fahren mit einem eigenen Gewerbeschein und sind selbstständig gemeldet. Velofood ist dann der Auftraggeber und du als Bote der Auftragnehmer.
Die Anmeldung zur Selbständigkeit ist einfach und dauert nur ein paar Minuten.
1. Online Anmeldung bei der WKO (Siehe Einschulungsdokument)
Ausnahme: Wenn du bisher weniger als 5 Jahre in Österreich gelebt hast, musst du einen Strafregisterauszug (=Führungszeugnis) aus dem Heimatland vorweisen, diesen kannst du einfach als Datei in der Online Anmeldung hinzufügen.
2. Wichtig: Wer unter 5500€ Gewinn im Jahr bleiben möchte kann nach der Anmeldung den Antrag auf Ausnahme von der Pflichtversicherung ausfüllen: https://www.svs.at/cdscontent/?contentid=10007.846813&portal=svsportal
Falls du keine österreichische Sozialversicherungsnummer und Handysignatur hast kannst du hier ein schriftliches Formular herunterladen was du bei der SVS abgeben/einschicken kannst:
https://www.velofood.at/svsausnahme
Wer diesen Antrag nicht stellt, gibt automatisch ~27% seines Gewinns an die SVS ab.
Tipp: Es gibt auch die Möglichkeit, bis 11.000€ zu verdienen, ohne etwas an die SVS zu zahlen. Die 11.000€ können dann allein durch die Selbständigkeit verdient werden, also man könnte auch nebenher noch geringfügig arbeiten. Fragen hierzu beantworten wir gerne!
3. Beim Finanzamt musst du das Formular Verf24 (innerhalb von 4 Wochen) abgeben oder einwerfen.
https://formulare.bmf.gv.at/service/formulare/inter-Steuern/pdfs/9999/Verf24.pdf?open=inline
Hier schon eine Vorlage zum Ausfüllen: www.velofood.at/verf24
Vorteile Selbständigkeit:
> Du kannst selbst in der App eintragen, wann du arbeiten möchtest.
Dadurch kannst du auch frei entscheiden, ob du bspw. diesen Monat 40 Wochenstunden fährt, nächsten Monat gar nicht und übernächsten Monat 5 Wochenstunden.
Natürlich wissen wir mittlerweile sehr genau, wann wie viel zu tun ist, so, dass jeder genug zu tun hat.
> In der App kannst du dir selbst aussuchen, welche Lieferungen/Strecken du fahren möchtest. Falls man das nicht möchte, kann man sich aber auch Lieferungen vorschlagen lassen.
> Im Schnitt verdienst du 15€ / Stunde (und noch ca. 2€ Trinkgeld / Stunde).
Du wirst pro Lieferung (je ca 5,4€) bezahlt und der Verdienst sieht deshalb jeden Tag anders aus. Aber der Durchschnitt aller Boten liegt bei aktuell 15€ / Stunde. Zusätzlich kommen Zuschläge bei Schlechtwetter hinzu. Das geht sich aus weil es uns wichtig ist, dass das meiste vom Gewinn direkt bei den Boten bleiben kann.
> Du kannst eingetragene Zeiten spontan an andere abgeben oder tauschen.
> Bis zu 5500€ pro Jahr kannst du allein aus der Selbständigkeit dazuverdienen, ohne etwas für die Sozialversicherung zu bezahlen (ähnlich wie die 450€/Monat-GeringfügigkeitsGrenze, nur eben aufs Jahr gerechnet). Steuern zahlt man ab 11000€/Jahr.
Nachteile Selbständigkeit:
> es entstehen Kosten von ca. 5€/Monat für die Kammerumlage (=WKO-Beitrag) + ca. 9€/Monat für Unfallversicherung. Die Anmeldung selbst kostet aber nichts und man kann immer spontan ein/aussteigen.
> Nicht versichert sind Schäden, die durch Eigenverschulden bspw. an fremden Fahrrädern oder Autos entstehen.
> Falls du über 5500€/Jahr verdienen möchtest, fallen Sozialversicherungs-Abgaben in der Höhe von ca. 27% an. Das ist vergleichbar mit dem Unterschied zwischen Nettoverdienst & Bruttoverdienst bei einem Angestelltenverhältnis über Geringfügigkeit.
> Wir garantieren keine fixe Bezahlung pro Stunde. Gleichzeitig kann ich aber mit Sicherheit sagen, dass es zu aktuell 98% der Zeiten eine starke Auslastung gibt und Fahrradboten bei Velofood schon in der Anfangszeit ca. zwischen 10-18€/h verdienen.
> Du verwendest dein eigenes Equipment. (für manche natürlich auch ein Vorteil)